Jetzt sehen Sie durch » R

Jannis Ritsos: Halbkreis Erotika

Jannis Ritsos: Halbkreis Erotika

Erotische Gedichte. Sie waren eine Erstveröffentlichung und zum Erscheinungszeitpunkt der 1. Auflage dieses Buchs auch in Griechenland nicht erschienen. Jannis Ritsos hat die griechischen Texte dieser zweisprachigen Ausgabe eigens für diese Buchausgabe handgeschrieben. Die erste Auflage erschien 1989.

Peter Geist (Hrsg.): Ein Molotow-Cocktail auf fremder Bettkante

Peter Geist (Hrsg.): Ein Molotow-Cocktail auf fremder Bettkante

Die Autorenspanne der Lyriker aus der DDR in den siebziger/achtziger Jahren reicht von Heinz Kahlau bis Matthias BAADER-Holst und versucht trotzdem dem Anthologietitel irgendwie gerecht zu werden.

Arthur Rimbaud: Seiten-Sprünge

Arthur Rimbaud: Seiten-Sprünge

Die Beschäftigung mit Rimbaud ist existentiell. „Seiten-Sprünge“ enthält eine Auswahl der brisanten Gedichte Rimbauds.

Jannis Ritsos: Die Rückkehr der Iphigenie

Jannis Ritsos: Die Rückkehr der Iphigenie

Der Insel Verlag nennt die Sammlung Prosamonologe, wir sagen Poeme dazu.

Jannis Ritsos: Steine Knochen Wurzeln

Jannis Ritsos: Steine Knochen Wurzeln

In „Betrachtungen“ und „Wortmeldungen“ vereint Ritsos Essays zur eigenen Poetik und dem Schreiben von Blok, Majakowski, Ehrenburg, Eluard und Hikmet. Interviews und Gespräche bilden den ergänzenden Abschluß.

Jannis Ritsos: Die Mondscheinsonate

Jannis Ritsos: Die Mondscheinsonate

Dem Ruf „Laß mich mit dir gehen“ sollten wir in diesem Lang-Gedicht folgen.

Jannis Ritsos: Monochorde

Jannis Ritsos: Monochorde

„Wisse – diese Monochorde sind meine Schlüssel. Nimm sie.“ Diese aus 236 „einversigen“ Gedichten bestehende Sammlung ist voller Sehnsucht und Weisheit.

Jannis Ritsos: Der Sondeur

Jannis Ritsos: Der Sondeur

Dieses während der Zeit der Junta entstandene Buch gilt als eins seiner wichtigsten Werke. Szenische Lyrik in Umgangssprache.

0:00
0:00