Jetzt sehen Sie durch » R

Ales Rasanaŭ: Das dritte Auge

Ales Rasanaŭ: Das dritte Auge

Außerordentlicher Zufall plus außerordentliche Gesetzmäßigkeit verbindet sich in der haikuisierten Reduktion des weißrussischen Dichters Ales Rasanaŭ zu Punktierungen.

Kultgedichte / Kült Şiirleri

Kultgedichte / Kült Şiirleri

Prominente Persönlichkeiten wurden gebeten, ihr liebstes Gedicht auszuwählen und in einem kurzen Essay zu erzählen, was es ihnen bedeutet. Auf diese Weise ist nicht nur eine Auswahl entstanden, die all die großen Dichter versammelt – gleichzeitig bezeugt sie die Faszination und Wirkungskraft der Poesie in der Türkei.
Der essayistische Dialog zwischen den Dichtern und den zeitgenössischen Interpreten wirft zudem zahlreiche Schlaglichter auf die Gedankenwelt und die Repräsentanten der heutigen Kulturszene.

Jacques Roubaud: Etwas Schwarzes / Quelque chose noir

Jacques Roubaud: Etwas Schwarzes / Quelque chose noir

In den Augen des Logikers Roubaud kann das Wort, das naturgemäß Leben grundsätzlich repräsentiert, vor dem Tod unmöglich bestehen, es muß vor ihm kapitulieren. Elegische Klagelieder oder tröstende Beschwörungen sind für ihn trotz aller Trauer unvorstellbar. Statt dessen thematisiert er, was wirklich ist: das Nichtsein, die Leere, und ergründet sie mit der ihm eigenen Leichtigkeit, einer kristallklaren Sprache, mit der größtmöglichen Aufrichtigkeit und Radikalität.

Jacques Roubaud: die vielfalt der welten lewis

Jacques Roubaud: die vielfalt der welten lewis

Der Autor Claude Roy sandte 1967 ein Telegramm in alle Himmelsrichtungen: „Poesie nicht tot + stop + Roubaud folgt“. „Seit seinem ersten Band und einer Glanzstunde französischer Dichtung, hat Roubauds ununterbrochene Suche nicht einen Augenblick unseren Enthusiasmus von 25 Jahren enttäuscht. Von Buch zu Buch haben wir ihn niemals am selben Platz, immer aber auf einem der ersten gesehen“, schreibt Claude Roy an anderer Stelle.

Gerhard Falkner: Das Gedicht und sein Double. Eine Polemik

Gerhard Falkner: Das Gedicht und sein Double. Eine Polemik

Gerhard Falkner holt zum durchaus unterhaltenden Rundumschlag aus. Auf diesem Niveau wünscht man sich weitere Mitspieler und gegnerische MannFrauschaften.

Felix Philipp Ingolds Übersetzung von Charles Racine

Felix Philipp Ingolds Übersetzung von Charles Racine

Eine Fortsetzung von Felix Philipp Ingolds Übersetzung „welscher“ Autoren.

0:00
0:00