Jetzt sehen Sie durch » Reinfrank, Arno

Über die großen Städte

Über die großen Städte

Gedichte 1885–1967.

Tränen und Rosen

Tränen und Rosen

Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrtausenden.

Helmut Zwanger (Hrsg.): GOTT im Gedicht

Helmut Zwanger (Hrsg.): GOTT im Gedicht

Eine Anthologie von 1945 bis heute.

Arno Reinfrank: Im Garten der Verrückten

Arno Reinfrank: Im Garten der Verrückten

Vier Jahreszeiten durchstreift Reinfranks Lyrik: vom Frühlingsregen über den Erntesommer und die Herbstnebel bis zu den Winterfrösten. Den menschlichen Irrungen aber räumt er eine fünfte Jahreszeit ein.

Arno Reinfrank: RaketenGlück

Arno Reinfrank: RaketenGlück

Reinfranks Hauptwerk, das „lyrische Großunternehmen“ der „Poesie der Fakten“, faßt dreißig Jahre lang vom Dichter verfolgt, findet mit Band 10 seinen voluntaristischen Abschluß.

Annie Voigtländer und Hubert Witt (Hrsg.): Denkzettel

Annie Voigtländer und Hubert Witt (Hrsg.): Denkzettel

Denkzettel: die bisher umfassendste Bilanz politischer Lyrik aus der BRD und Westberlin.

Arno Reinfrank: Poesiealbum 211

Arno Reinfrank: Poesiealbum 211

Nach Klaus Walthers Meinung ist Arno Reinfranks Dichtung − eine Poesie der Fakten.

Karl Otto Conrady (Hrsg.): Von einem Land und vom andern

Karl Otto Conrady (Hrsg.): Von einem Land und vom andern

In der besonderen Sprache des Gedichts haben sich Autorinnen und Autoren zum Geschehen der deutschen Wende geäußert.

0:00
0:00