Jetzt sehen Sie durch » S

Raymond Dittrich (Hrsg.): Bibliotheken der Dichter

Raymond Dittrich (Hrsg.): Bibliotheken der Dichter

Eine Auswahl deutschsprachiger Bibliotheksgedichte vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Hellmut Seiler: die einsamkeit der stühle

Hellmut Seiler: die einsamkeit der stühle

Des Autors Themen sind „Problemzonen“ verstanden als Begriff aus der Kosmetologie, dem naturwissenschaftlichen Studium der Schönheit.

Axel Kutsch (Hrsg.): Versnetze_zehn

Axel Kutsch (Hrsg.): Versnetze_zehn

Ein kleines Jubiläum seit 2008.

Achterbahn / Le grand 8

Achterbahn / Le grand 8

Französische und deutsche Gedichte. Von französischer Seite nahmen teil: Claude Adelen, Gérard Cartier, Hélène Sanguinetti, Valérie Rouzeau, von deutscher: Carolin Callies, Marion Poschmann, Silke Scheuermann, Jan Wagner, Monika Rinck.

Ulf Stolterfoht: was branko sagt

Ulf Stolterfoht: was branko sagt

Der Übersetzungsweg gegen die Wand. „das vierte praktische bruchstück zu einer theorie der schlechten übersetzung“ vom Autor so genannt.

Ulf Stolterfoht: Neu-Jerusalem

Ulf Stolterfoht: Neu-Jerusalem

1 Langgedicht in 9 Kapiteln.

0:00
0:00