Einen west-östlichen Divan breiten die Autoren der zweiten Runde des großen Lyrikertreffens 2002 in der Münchner Muffathalle aus. Einen Divan des interkulturellen Dialogs, der die Tendenzen, Fronten heraufzubeschwören, Lügen straft.
645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren.
Grazer Poetikvorlesung.
100 deutsche Gedichte der Gegenwart, kommentiert.
Lesebuch zur „Nacht der Poesie‟ auf dem Potsdamer Platz in Berlin am 30.6.2001.
Das Lyrikertreffen 1997 stellt Autorinnen und Autoren des skandinavischen, angelsächsischen und deutschen Sprachbereiches vor.
Raoul Schrott und der Philosoph Wolfram Eilenberger erläutern im Gespräch, was an der Erfindung des Dadaismus so sensationell war.
Jedes Gedicht steht Seite an Seite mit Tagebuchaufzeichnungen, Glossen und kurzen Notizen – gemeinsam geben die poetischen Sprachbilder tiefe Einblicke in kulturelle und mythologische Hintergründe sowie die besondere Atmosphäre der Orte.