Das Jahrbuch der Lyrik feiert den zwanzigsten Band.
Mit dem was unverständlich bleibt, „weckt Showghi, naturgemäss, das Begehren, Unverständliches verstehen zu wollen, statt Verständliches verstanden zu haben ‒ im Gegenzug gibt er Unverständliches zu bedenken.“ Felix Philipp Ingold
Texte und Positionen zu dreißig Jahre Lana und Literatur.
Für Thomas Kling 5.6.1957 – 1.4.2005.
Das Motto: Im Kreis Die Teilchen Die Töne Ein Wort Sein Wesen
DIE VIER HÜPFER DER ELSTER: Michael Donhauser, Sirkka Knuuttila, Wolfgang Schlenker, Gesualdo Bufalino, Rocco Scotellaro, Farhad Showghi, Achmad Schamlu, Peter Waterhouse und Biagio Marin auf der Nord-Süd-Achse.
Es sind aber auch die vielen offenen Stellen, die ungeklärten Möglichkeiten, das Fehlen von präziser Information, welche dieses auf den ersten Blick so sanft daherkommende Büchlein unberechenbar, beunruhigend und zuweilen gar drohend werden lassen.
Wie aus großer Entfernung schauen die Dinge, die Fenster, Türen, Schuhe, Füße, auch die Bäume, Wolken und Landschaften aus Farhad Showghis Gedichten auf ihre Betrachter und Leser zurück.