Jetzt sehen Sie durch » T

Russische Lyrik im 20. Jahrhundert

Russische Lyrik im 20. Jahrhundert

Zweihundertneunundneunzig Gedichte von einhundertneun Autoren(innen) in neuen, originalgetreuen Übertragungen. Mit einer literaturgeschichtlichen Einführung und Kurzbiographien der Dichter(innen).

Karl Dedecius (Hrsg.): Polnische Gedichte des 20. Jahrhunderts

Karl Dedecius (Hrsg.): Polnische Gedichte des 20. Jahrhunderts

Die zehn Kapitel des Bandes sind thematisch komponiert, beginnend mit der Reflexion über die Arbeit des Dichters bis hin zu den Erfahrungen des Exils und der west-östlichen Passagen. Jedes Kapitel, chronologisch aufgebaut, ist ein konzentrierter Durchgang durch die Geschichte der polnischen Lyrik, vom „Jungen Polen“ um 1900 bis ins Jahrzehnt nach der Wende.

Günter Kunert: Zu Georg Trakls Gedicht „Im Osten“

Günter Kunert: Zu Georg Trakls Gedicht „Im Osten“

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Horst Meller und Klaus Reichert (Hrsg.): Englische Dichtung

Horst Meller und Klaus Reichert (Hrsg.): Englische Dichtung

Von R. Browning bies Heaney.

Ich habe dich beim Namen gerufen

Ich habe dich beim Namen gerufen

Eine Anthologie deutscher Namenspoesie aus vier Jahrhunderten.

Elisabeth Borchers: Zu Jesse Thoors Gedicht „Adventrede“

Elisabeth Borchers: Zu Jesse Thoors Gedicht „Adventrede“

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

0:00
0:00