Jetzt sehen Sie durch » T

Raymond Dittrich (Hrsg.): Bibliotheken der Dichter

Raymond Dittrich (Hrsg.): Bibliotheken der Dichter

Eine Auswahl deutschsprachiger Bibliotheksgedichte vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Axel Kutsch (Hrsg.): Versnetze_zehn

Axel Kutsch (Hrsg.): Versnetze_zehn

Ein kleines Jubiläum seit 2008.

Julia Trompeter: Zum Begreifen nah

Julia Trompeter: Zum Begreifen nah

Bereits der Titel dieses Lyrikdebüts verdeutlicht eine eigene Art Zweifel an der Möglichkeit zur Erkenntnis, ist hier doch eine verspielte und lebenszugewandte, eine neugierige und verblüffend komische Skepsis am Werk.

B.K. Tragelehn: Poesiealbum 333

B.K. Tragelehn: Poesiealbum 333

Kern dieser Lyrik ist der zerrende Konflikt zwischen Zuständen des Werdens und Vergehens.

Jürgen Theobaldy: Immer wieder alles

Jürgen Theobaldy: Immer wieder alles

Jürgen Theobaldys Gedichte bleiben dem „Feuerrad des Sommers“ nah.

0:00
0:00