Mit dem zwitschrigen Untertitel: Gedichte im Dialog.
Das Buch sammelt Gedichte, Poeme, Manifeste von über 100 Autorinnen und Autoren der hereinbrechenden Ränder Süd- und Osteuropas aus den letzten fünf Jahrzehnten.
Jahrbuch für junge Lyrik 3.
Karl Riha – „ein intimer und vielfach ausgewiesener Kenner des DADAismus“ (FAZ) – sammelt in diesem Band alle wichtigen Gedichte und Personen des DADA.
Der Leser kann miterleben, wie Gedichte die Jahrhundert hindurch aufeinander Bezug nehmen, sich ergänzen und widersprechen, Gedanken aufgreifen und weiterführen.
Ein wattierter Ziegelstein oder der mit Komtesse-Leinen überzogene Zauberwürfel.
„,Sogar dann, wenn jeder Himmel fehlt…‘ auf der Suche nach einem verlorenen (Griechen)Land“ zusammengestellt von Asteris und Ina Kutulas.
Im Übergangsmantel zu singen.