Deportation und Vernichtung in poetischen Zeugnissen.
Erniedrigung und Vertreibung in poetischen Zeugnissen.
Gedichte 1885–1967.
Ein Bild vom Menschen in deutschsprachigen Gedichten aus drei Jahrhunderten.
Österreichische Lyrik aus vier Jahrzehnten.
Das Buch sammelt Gedichte, Poeme, Manifeste von über 100 Autorinnen und Autoren der hereinbrechenden Ränder Süd- und Osteuropas aus den letzten fünf Jahrzehnten.
Über 50 Jahre nach der bisher einzigen Lyriksammlung des österreichischen Exils, „Dein Herz ist deine Heimat‟ (Wien 1955), erscheint eine neue große Anthologie des Exils, der Verfolgung, des Widerstands und der inneren Emigration und stellt 278 Lyrikerinnen und Lyriker mit markanten Werkproben und in Kurzbiographien vor.