Jetzt sehen Sie durch » Z

Karl-Markus Gauß & Ludwig Hartinger (Hrsg.): Das Buch der Ränder Lyrik

Karl-Markus Gauß & Ludwig Hartinger (Hrsg.): Das Buch der Ränder Lyrik

Das Buch sammelt Gedichte, Poeme, Manifeste von über 100 Autorinnen und Autoren der hereinbrechenden Ränder Süd- und Osteuropas aus den letzten fünf Jahrzehnten.

Rudolf Bussmann: Zu Judith Zanders Gedicht „nach hause“

Rudolf Bussmann: Zu Judith Zanders Gedicht „nach hause“

Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.

Gerda Zeltner: Zu Walter Helmut Fritz’ Gedicht „Asphodelus-Blüten…“

Gerda Zeltner: Zu Walter Helmut Fritz’ Gedicht „Asphodelus-Blüten…“

Autoren sehen Autoren. Für eine Anthologie zum 70. Geburtstag von Walter Helmut Fritz ausgewählt.

Heribert Becker, Edouard Jaguer und Petr Král (Hrsg.): Das surrealistische Gedicht

Heribert Becker, Edouard Jaguer und Petr Král (Hrsg.): Das surrealistische Gedicht

Ein wattierter Ziegelstein oder der mit Komtesse-Leinen überzogene Zauberwürfel.

Serhij Zhadan: Geschichte der Kultur zu Anfang des Jahrhunderts

Serhij Zhadan: Geschichte der Kultur zu Anfang des Jahrhunderts

Nur in einer Umgebung, wo anachronistische Industrieanlagen wie Dinosaurier in der Landschaft liegen und als letzte Zeugen des grandiosen Sowjetexperiments vor sich hinrotten, konnte jene postproletarische Melancholie und Punkpoesie entstehen, die Serhij Zhadan den Ruf des populärsten Lyrikers der Ukraine eingebracht hat.

Marina Zwetajewa: Vogelbeerbaum

Marina Zwetajewa: Vogelbeerbaum

Eine Auswahl der schönsten Gedichte der großen russischen Lyrikerin Marina Zwetajewa (1892–1941), in der Nachdichtung durch sieben zeitgenössische deutsche Lyriker.

0:00
0:00