Eine Anthologie aus Sachsen.
Zeichnungen mit Texten illustriert.
In einer Auflage von 44 Exemplaren erschienen mit einer Grafik von Ulrich Zieger.
500 Gedichte von 180 Lyrikerinnen und Lyrikern der DDR: Diese umfassende Sammlung dokumentiert im chronologischen Längsschnitt die vielstimmige Geschichte der DDR-Lyrik von der Staatsgründung 1949 bis 1990. Darüber hinaus berücksichtigt sie auch vor 1949 entstandene Texte und solche aus dem ersten Jahrzehnt nach der Maueröffnung.
„WAS MAN UNGEFÄHR NOCH WUSSTE,“ von Ulrich Zieger
aus Ulrich Zieger: Aufwartungen im Gehäus,
Edition Rugerup, 2011
Zum 60. Geburtstag von Stefan Döring.
Ulrich Zieger ist ein Dichter, der den Leser herausfordert und engagiert. Liest man ihn, ist man sich seiner selbst nicht mehr sicher. Die Sprache tanzt und bebt, die Gedanken zirren, eine Welt entsteht, die man zu erkennen meint und die einen gleichzeitig erstaunt und beglückt.
Der Preisträger des ersten N.C. Kaser-Preises 1988, Bert Papenfuß-Gorek, wird mit seinen Texten und in seinem literarischen Umfeld vorgestellt.