Ein wattierter Ziegelstein oder der mit Komtesse-Leinen überzogene Zauberwürfel.
Die Kriterien dieser Auswahl: literarische Potenz eines Gedichts, sinnliche Aussagekraft, nicht zuletzt Gespür für historische Umschlagpunkte und Bezug zur Wirklichkeit.
Dieses Buch entstand auf der Grundlage der Radiosendung „Die lange Nacht der Lyrik“ vom 20.12.1996 im DeutschlandRadio.
Die Aufforderung zum Dialog bringt Bewegung.
Liebe als Miteinander und Konflikt, als Nahtstelle von Privatem und Gesellschaftlichem, als subjektiver Anspruch und objektive Präsenz: das ist der thematische Rahmen dieser Sammlung.
21 Dichterinnen und Dichter aus der Bretagne.
Band 5 der Anthologie zeitgenössischer französischer Gedichte.
Lesebuch zur „Nacht der Poesie‟ auf dem Potsdamer Platz in Berlin am 18.6.2005.