Jetzt sehen Sie durch » D

Raymond Dittrich (Hrsg.): Bibliotheken der Dichter

Raymond Dittrich (Hrsg.): Bibliotheken der Dichter

Eine Auswahl deutschsprachiger Bibliotheksgedichte vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Ossip Mandelstam: Mitternacht in Moskau

Ossip Mandelstam: Mitternacht in Moskau

Die Moskauer Hefte, Gedichte 1930–1934.

Ossip Mandelstam: Der Stein

Ossip Mandelstam: Der Stein

Frühe Gedichte. 1908–1915.

Gerhard Rühm: um zwölf uhr ist es sommer

Gerhard Rühm: um zwölf uhr ist es sommer

Gedichte, Sprechtexte, Chansons, Theaterstücke, Prosa.

Alfred Margul-Sperber: Verzaubertes Wort

Alfred Margul-Sperber: Verzaubertes Wort

„Margul, der gute Riese“ nannten ihn jüngere Kollegen. „Berghaft und von innen stark war Dein Rücken, zu tragen die Notwendigkeiten der Stunde, die eigenen Verantwortungen im Wort, das Dir bei aller Kunst nicht mehr galt als das Leben, in dessen Namen Du es traumbedacht setztest.“ ruft ihm Oskar Pastior nach.

Karl Dedecius (Hrsg.): Mein Rußland in Gedichten

Karl Dedecius (Hrsg.): Mein Rußland in Gedichten

Für Karl Dedecius, der die Jahre von 1943 bis 1950 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft verbrachte, wurde das Übersetzen russischer Gedichte zur Überlebensstrategie.

0:00
0:00