Jetzt sehen Sie durch » D

Wisława Szymborska: Der Augenblick Chwila

Wisława Szymborska: Der Augenblick Chwila

Der erste Gedichtband nach dem Nobelpreis und acht nachgetragene Gedichte.

Wisława Szymborska: Salz

Wisława Szymborska: Salz

Hinweis vom Herausgeber: Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, einmal täglich ein Gedicht vor dem Schlafengehen unzerkaut schlucken. Mit etwas Nachdenklichkeit nachspülen, fünfzehn Minuten lang ruhig liegen bleiben, nachwirken lassen.

Czesław Miłosz: Zeichen im Dunkel

Czesław Miłosz: Zeichen im Dunkel

Mit dem „Werkzeug aus Licht“.

Wisława Szymborska: Die Gedichte

Wisława Szymborska: Die Gedichte

Hier findet man auch die kurze Nobelpreisrede von Wisława Szymborska.

Wisława Szymborska: Liebesgedichte

Wisława Szymborska: Liebesgedichte

Für Wisława Szymborska sind Liebe und Freundschaft Teil des alltäglichen Lebens; so hütet sie sich vor großen Worten, ist ironisch, aus Erfahrung kritisch, nachsichtig, selbstkritisch.

Michael Krüger: Archive des Zweifels

Michael Krüger: Archive des Zweifels

Gedichte aus drei Jahrzehnten herausgegeben von Kurt Drawert.

Fritz Deppert, Christian Döring, Hanne F. Juritz und Karl Krolow (Hrsg.): Jeder Text ist ein Wortbruch

Fritz Deppert, Christian Döring, Hanne F. Juritz und Karl Krolow (Hrsg.): Jeder Text ist ein Wortbruch

Der „Literarische März‟ bietet einen repräsentativen Einblick in die Lyrik unserer Zeit. Er enthält Gedichte von Eva Corino, Annette Gerok, Dieter M. Gräf, Uta-Maria Heim, Roland Koch, Karina Kranhold, Sabine Küchler, Georg Milzner, Kathrin Schmidt, Wilfried Steiner, Ludwig Steinherr und Michael Wildenhain.

0:00
0:00