Das Telefon lehrt schreiben.
Wiener Ernst-Jandl-Vorlesungen zur Poetik.
Im Sommer aus dem Tagebuch.
„Ihr (der Gedichte) Aussagecharakter ist der der Gnome, ihr Pathos die „Vernullfachung“ der Sprache, ihre Architektur die eines Labyrinths ohne Wände und ohne Zentrum.“ findet der Herausgeber.
Von und für die Liebhaber der Gegner von Anthologien.
Ein englischer Dichter mit deutschen Wurzeln.
Die vorliegende Auswahl umfaßt Pessoas größtes Gedicht, die „Meeresode“; dazu exemplarische Stücke aus dem Werk des Portugiesen, in dem vier dichterische Modifikationen zu unterscheiden sind.
Die Ausgabe der Insel-Bücherei Nr. 657.