Jetzt sehen Sie durch » F

Gerhard Rühm: gesammelte werke – 3.1 auditive poesie

Gerhard Rühm: gesammelte werke – 3.1 auditive poesie

Insgesamt enthät dieser Band, der alle früheren publizierten an Umfang weit übertrifft, knapp neunhundert Arbeiten – Einzeltexte und Zyklen, die in sechs Jahrzehnten, zwischen 1952 und 2012, entstanden sind.

Paul Bogaert: Der Soft-Slalom

Paul Bogaert: Der Soft-Slalom

„Der Soft-Slalom“ ist ein langes, eng gefügtes Gedicht, bequem aufgeteilt in lauter einzelne Gedichte, die sich dann aber wieder zu einem ungeheuren, krakenarmigen Ganzen gruppieren. Herausgegeben und übersetzt von Christian Filips.

Olga Berggolz: Gedichte 1928–1970

Olga Berggolz: Gedichte 1928–1970

Ihr Werk ist eng mit der „Leningrader Blockade“ verbunden und ihr Werk wurde immer wieder blockiert.

Elke Erb: Sonnenklar

Elke Erb: Sonnenklar

Die neue Sammlung von Texten umfasst zum einen die Jahre 2013 und 2014, andererseits „geholte“ Texte von 1968 bis 2012 sowie Reiseaufzeichnungen.

Ilse Aichinger: Kurzschlüsse. Wien

Ilse Aichinger: Kurzschlüsse. Wien

Die in den fünfziger Jahren entstandenen Prosagedichte „Kurzschlüsse“, die hier erstmals vollständig versammelt sind, umkreisen die verminten Stellen dieses Geländes.

Georg Trakl: Gedichte

Georg Trakl: Gedichte

Franz Fühmann hat Georg Trakl für den Leser in der DDR immer wieder neu entdeckt.

0:00
0:00