Jetzt sehen Sie durch » R

H.C. Artmann: Das poetische Werk – Reime, Verse, Formeln

H.C. Artmann: Das poetische Werk – Reime, Verse, Formeln

– Reime, Verse, Formeln – Lieder zu einem gutgestimmten Hackbrett – Die ausnehmend schönen Lieder des edlen Caspar – oder gemeinhein Hans Wurstel genannt – Anselm, Antonia und der böse Caspar – all das enthält dieser II. Band der Werkausgabe.

H.C. Artmann: Das poetische Werk – Frühe Gedichte

H.C. Artmann: Das poetische Werk – Frühe Gedichte

Wie die Drucknachweise zeigen, sind die meisten der frühen Gedichte, wenn überhaupt, nur verstreut in Zeitschriften erschienen.

H.C. Artmann: Das poetische Werk – Flaschenposten & Erweiterte Poesie

H.C. Artmann: Das poetische Werk – Flaschenposten & Erweiterte Poesie

Die zumeist experimentellen oder in erfundenen Sprachen geschriebenen Gedichte dieses Bandes sind um die zentrale Sammlung der 1964 in Malmö entstandenen „flaschenposten“ gruppiert.

H.C. Artmann: Das poetische Werk – Gesammelte Dialektgedichte

H.C. Artmann: Das poetische Werk – Gesammelte Dialektgedichte

Im vorliegenden Band sind zum ersten Mal die beiden großen Dialektgedicht-Zyklen – „med ana schwoazzn dintn‟ und „rosn‟ – vereint, ergänzt um die Sammlung „med ana neichn schwoazzn dintn‟ und das separat erschiene Gedicht „i bin a bluadbankdirekta“, das in „rosn‟ eingeordnet wurde.

Thomas Brasch: Wer durch mein Leben will, muß durch mein Zimmer

Thomas Brasch: Wer durch mein Leben will, muß durch mein Zimmer

Als Thomas Brasch im November 2001 starb, hinterließ er, nebst anderem, eine ganze Reihe von Gedichten, die der Autor selbst noch zu einem Band zu komponieren versucht hatte, und damit eine Aufgabe, der sich dann Katharina Thalbach, die Weggefährtin, und Fritz J. Raddatz, der Freund, stellten.

Begine Mechthild von Magdeburg: Je tiefer ich sinke, je süßer ich trinke

Begine Mechthild von Magdeburg: Je tiefer ich sinke, je süßer ich trinke

Der Band enthält Anverwandlungen, Nachdichtungen und Essays von Czernin, Egger, Fritsch, Köhler und Rinck zu Begine Mechthild, genannt von Magdeburg, und ihrem Werk, herausgegeben von Mechthild Rausch.

Urs Engeler & Hans Ruprecht (Hrsg.): Deutsch-Deutsche Übersetzungswerkstatt

Urs Engeler & Hans Ruprecht (Hrsg.): Deutsch-Deutsche Übersetzungswerkstatt

Die Einladung der Deutsch-Deutschen-Übersetzungswerkstatt potenziert den poetischen Eigensinn durch eine überraschende Versuchsanordnung: Sie lädt jeweils zwei Dichter dazu ein, den Eigensinn des andern in den eigenen anderen Sinn, in das eigene Sprechen, in das eigene Dichten und Trachten zu überführen.

Fernando Pessoa: Ich legte die Maske ab

Fernando Pessoa: Ich legte die Maske ab

Mit diesem Auswahlband war Fernando Pessoa in der DDR angekommen.

0:00
0:00