Jetzt sehen Sie durch » S

Heinz Ludwig Arnold und Hermann Korte (Hrsg.): Lyrik der DDR

Heinz Ludwig Arnold und Hermann Korte (Hrsg.): Lyrik der DDR

500 Gedichte von 180 Lyrikerinnen und Lyrikern der DDR: Diese umfassende Sammlung dokumentiert im chronologischen Längsschnitt die vielstimmige Geschichte der DDR-Lyrik von der Staatsgründung 1949 bis 1990. Darüber hinaus berücksichtigt sie auch vor 1949 entstandene Texte und solche aus dem ersten Jahrzehnt nach der Maueröffnung.

Iwan Goll: Unter keinem Stern geboren

Iwan Goll: Unter keinem Stern geboren

Diese Auswahl zeigt, verglichen mit dem Umfang des lyrischen Gesamtwerkes von Iwan Goll, nur einen relativ kleinen Ausschnitt aus den einzelnen Schaffensperioden, wobei vor allem auf die deutschsprachige Lyrik des expressionistischen Beginns und des Spätwerks zurückgegriffen wurde.

Friederike Mayröcker: Das Anheben der Arme bei Feuersglut

Friederike Mayröcker: Das Anheben der Arme bei Feuersglut

Friederike Mayröcker in der Universal-Bibliothek.

Siegfried J. Schmidt (Hrsg.): Friederike Mayröcker

Siegfried J. Schmidt (Hrsg.): Friederike Mayröcker

Der Band enthält exemplarische Rezensionen zu ihren verschiedenen Arbeitsperioden und Arbeitsbereichen, verfaßt von Schriftsteller-Kollegen, Literaturkritikern und Literaturwissenschaftlern. Präsentiert werden Interviews mit Friederike Mayröcker, aus denen die Poetik ihrer Arbeiten erkennbar wird.

Vierzehn litauische Poeten

Vierzehn litauische Poeten

Der Band bietet eine Auswahl zeitgenössischer Lyrik von vierzehn der bekanntesten Poeten Litauens: Eugenijus Ališanka, Vytautas P. Bložė, Kazys Bradūnas, Sigitas Geda, Gintaras Grajauskas, Antanas A. Jonynas, Donaldas Kajokas, Justinas Marcinkevičius, Aidas Marčėnas, Marcelijus Martinaitis, Nijole Miliauskaitė, Kornelijus Platelis, Judita Vaičiūnaitė, Tomas Venclova.

0:00
0:00