Itzik Mangers Lieder und Balladen vereinigen romantische und symbolistische Traditionen mit denen der jiddischen Folklore, Heimat- wird mit Weltdichtung verbunden.
Gedichte, Prosatexte und Briefe, Interviewsequenzen und historische O-Töne verbinden sich zu einem akustischen Portrait von Leben und Werk der Schriftstellerin Nelly Sachs.
Mitschnitt der Buchpremiere im Roten Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz am 23.10.2014.
Ingolf Brökel liest aus Poesiealbum 313 und spricht mit Pf. Manfred Schwarz.
Art-Punk der 80er Jahre.
Allererster (meint man) legal (auch egal) innerhalb der DDR verkaufte Vinyl-Tonträger, der NICHT auf einem Label des VEB Deutsche Schallplatten erschienen ist!
Insgesamt enthät dieser Band, der alle früheren publizierten an Umfang weit übertrifft, knapp neunhundert Arbeiten – Einzeltexte und Zyklen, die in sechs Jahrzehnten, zwischen 1952 und 2012, entstanden sind.
20 Gedichte von Ilona Haslbauer auf einer CD, interpretiert von Nina Hagen und Künstlern des Theaters für Niedersachsen.