Jetzt sehen Sie durch » Poetik

Weyma Lübbe: Zu 3 Gedichten von Christine Lavant

Weyma Lübbe: Zu 3 Gedichten von Christine Lavant

Leseerfahrungen・Interpretationen ・ Selbstdeutungen. Weyma Lübbe – Christine Lavant.

Theo Buck: Zu Gottfried Benns Gedicht „Einsamer nie –“

Theo Buck: Zu Gottfried Benns Gedicht „Einsamer nie –“

Ein gelernter Germanist nähert sich Benns berühmten Gedicht.

Ulrich Koch: Zu Bernd Jentzschs „Dicht am Boden“

Ulrich Koch: Zu Bernd Jentzschs „Dicht am Boden“

„Die eigene Rede des andern…‟. Dichter über Dichter: Ulrich Koch – Bernd Jentzsch.

Peter Rühmkorf: Zu Adolf Endlers Gedicht „Des Freundes Wettlauf mit dem Schneemann“

Peter Rühmkorf: Zu Adolf Endlers Gedicht „Des Freundes Wettlauf mit dem Schneemann“

Peter Rühmkorf aus der Sammlung „In meinen Kopf passen viele Widersprüche‟ über das Gedicht eines Kollegen.

Wolfgang Nehring: Zu Christine Lavants „Nach Lauch und Zwiebel riecht der Wind,…“

Wolfgang Nehring: Zu Christine Lavants „Nach Lauch und Zwiebel riecht der Wind,…“

Leseerfahrungen・Interpretationen ・ Selbstdeutungen. Wolfgang Nehring – Christine Lavant.

René Char: Porträt & Poesie

René Char: Porträt & Poesie

In der Reihe „Porträt und Poesie‟ wird unter anderem René Char mit einem Band vorgestellt, der Biographie, Photos, Werkproben und eine Einführung enthält.

Olof Lagercrantz: Versuch über die Lyrik von Nelly Sachs

Olof Lagercrantz: Versuch über die Lyrik von Nelly Sachs

Von den meisten Interpretationen der Werke der Nobelpreisträgerin unterscheidet sich die Schrift von Lagercrantz durch genaue vergleichende Beobachtung der Schlüsselwörter und der zentralen lyrischen Symbole; sie vermittelt dem Leser Einblick in die innere Geschichte der Sachs’schen Dichtungen und die Erfahrungen, die sich darin abgebildet haben.

0:00
0:00