Jetzt sehen Sie durch » Rezensionen

SLAM!POETRY

SLAM!POETRY

Heftige Dichtung aus Amerika. Paul Beatty, Neeli Cherkovski, Alan Kaufman, Dominique Lowell, Luis J. Rodriguez, Patricia Smith sind dabei.

Ron Winkler: Frenetische Stille

Ron Winkler: Frenetische Stille

Vom hymnisch mäandernden Großstadtgedicht bis zum aphoristischen Zweizeiler — in den neuen Gedichten Ron Winklers finden sich immer wieder leuchtenden Fundstücke.

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 29

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 29

Neue Gedichte von Kurt Aebli, Arno Camenisch, Stefan Döring, Peter Enzinger Norbert Lange, Lars Reyer, Wolfgang Schlenker und Tom Schulz.

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 21

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 21

Elf Widerstandsnester kompiliert von Ulf Stolterfoht: Böhmer Bruhin Egger Kapielski Papenfuß Pastior Pohl Schmatz Steiger Steinbacher Thill.

Christian Scholz / Urs Engeler (Hrsg.): Fümms bö wö tää zää Uu

Christian Scholz / Urs Engeler (Hrsg.): Fümms bö wö tää zää Uu

In 10 Kapiteln, von den Klassikern der Lautpoesie im 20. Jahrhundert und ihren Vorläufern in den Jahrtausenden davor über Kinderverse und Geheimsprachen, Zaubersprüche, Glossolalien und Tiersprachen bis zum Sprachlaut in der Musik und in der bildenden Kunst versammelt diese Anthologie alles, was Klang und Namen hat. Die Audio-CD stellt zudem die wichtigsten zeitgenössischen Lautpoeten mit eigens für diese Publikation geschaffenen Werken vor.

Gerard Manley Hopkins: Geliebtes Kind der Sprache

Gerard Manley Hopkins: Geliebtes Kind der Sprache

„Repeat that, repeat“ heißt es bei Hopkins, und die DichterInnen übersetzen seine Verse wieder und wieder.

Les Murray: Gedichte, groß wie Photos

Les Murray: Gedichte, groß wie Photos

Zum erstenmal erscheint auf deutsch ein kompletter Originalband des wortgewaltigen australischen Dichters Les Murray. Über achtzig Gedichte zeigen die Spanne seiner Kunst und seiner Interessen.

Les Murray: Übersetzungen aus der Natur

Les Murray: Übersetzungen aus der Natur

Der Dichter Derek Walcott schrieb über Les Murrays Werk: „Es gibt keine Poesie in der englischen Sprache, die so verwurzelt ist in ihrer Heiligkeit, so breitblättrig in ihren Freuden und doch so intim und umgangssprachlich.“

0:00
0:00