Als Gegenspieler Brechts eine Stilikone des gespaltenen Landes.
Wovon Braun in seiner Büchnerpreisrede sprach, in den jüngsten Gedichten ist es wiederum eingelöst.
Ein Gruß zum 80. Geburtstag an die falschen Freunde und die richtigen Feinde.
Die Autorin traut den Schwingungen der Worte, spielt mit ihnen und nimmt sie lakonisch an die Lein.
Hilde Palm benannte sich nach dem Ort ihres letzten Exils in Domin um und schuf eine politisch engagierte, dialogische Dichtung, die in ihrer Einfachheit eine uns heute noch überwältigende Magie entfaltet.
Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihre Gedanken beim Lesen dieses Buches nicht bei dem Dichter und dessen Gedanken sind, beginnen Sie unbedingt noch einmal von vorne.
Die Gedichte dieses Bandes wurden aus folgenden Veröffentlichungen ausgewählt: Eines Nachts in der Zeit, Edition der 2, Berlin (West) 1979; Istanbuler Miniaturen, Eremiten-Presse, Düsseldorf 1983; Aus dem Mauer-Diwan, Eremiten-Presse, Düsseldorf 1983; An den zeitlosen Geliebten, Eremiten-Presse, Düsseldorf 1985. Außerdem wurden eine Anzahl verstreut gedruckter Gedichte aufgenommen.
Ein immer wiederkehrendes Motiv (des einstigen Verkehrsplaners): Bewegung.