Versuchsfelder.
Lyrischer Darwinismus im Sozialismusskäfig.
Psalmen und andere Liebesgedichte.
Wenn Sprache permanenter Entstehungsprozess von Ich und Welt als Kondensat der Wahrnehmung ist, was wäre dann die Suche nach Urwelt und Ursinn?
… vor den Clubs.
Zur Lyrik heute.
Aus Anlaß der Frankfurter Buchmesse 2014, bei der Finnland das Gastland ist, werden mit einer Auswahl von 26 finnischen Lyrikern 3 original finnische und 42 deutsche Nachdichtungen vorgestellt.
„Im Sturm / vor der Stille / bleibt / das letzte Wort / unerhört.“ Mario Wirz