Zweihundertneunundneunzig Gedichte von einhundertneun Autoren(innen) in neuen, originalgetreuen Übertragungen. Mit einer literaturgeschichtlichen Einführung und Kurzbiographien der Dichter(innen).
Zweite Berliner Anthologie.
Programmheft.
Russische Gitarrenlyrik.
Im Untertitel heißt es schlicht „Eine Anthologie“.
Aus dem Abstand heraus, den wir heute haben, wird deutlich, daß dieser skeptische, kühle, ironische Kopf auf eine überraschende Weise zeitunabhängig gewesen ist.
„Sie alle schrieben das BUCH miteinander“ − so könnte ein anderer Titel dieser Anthologie lauten, die ein einzigartiges poetisches Vorhaben dokumentiert: Im Vorfeld des internationalen literaturfestivals berlin 2001 wählten 33 Autoren und Autorinnen aus den USA, Europa, Australien, und Neuseeland, aus Japan, China, Lateinamerika und Afrika jeweils drei Gedichte aus, die in ihren Augen einen Hinweis auf Berlin, eine Anregung für die Stadt enthalten.
In einer Auflage von 300 Stück erschien das erste Buch von Anna Achmatowa 1911.