Jetzt sehen Sie durch » D

Karin Boye: Versensporn 6

Karin Boye: Versensporn 6

Das Heft bietet insgesamt 38 Texte in deutscher Übersetzung von Hildegard Dietrich bzw. Nelly Sachs sowie einen Text in der schwedischen Originalfassung.

Odysseas Elytis: To Axion Esti – Gepriesen Sei

Odysseas Elytis: To Axion Esti – Gepriesen Sei

Bei diesem Buch handelt es sich um das Hauptwerk von Odysseas Elytis.

Tadeusz Różewicz: Gesichter und Masken

Tadeusz Różewicz: Gesichter und Masken

In Polen wurde er zum dichterischen Gewissen seiner Generation.

Zbigniew Herbert: Das Land, nach dem ich mich sehne

Zbigniew Herbert: Das Land, nach dem ich mich sehne

Die von Michael Krüger aus dem Gesamtwerk getroffene und thematisch gegliederte Auswahl gibt Auskunft über die vielschichtige, reale und ideale „Heimat“ des Dichters.

Ossip Mandelstam: Die beiden Trams

Ossip Mandelstam: Die beiden Trams

Der 10. und letzte Band der Mandelstam-Ausgabe enthält Kinder- und Scherzgedichte, Epigramme auf Zeitgenossen 1911–1937.

Wisława Szymborska: Der Augenblick Chwila

Wisława Szymborska: Der Augenblick Chwila

Der erste Gedichtband nach dem Nobelpreis und acht nachgetragene Gedichte.

Wisława Szymborska: Salz

Wisława Szymborska: Salz

Hinweis vom Herausgeber: Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, einmal täglich ein Gedicht vor dem Schlafengehen unzerkaut schlucken. Mit etwas Nachdenklichkeit nachspülen, fünfzehn Minuten lang ruhig liegen bleiben, nachwirken lassen.

0:00
0:00