In ihren vier bislang veröffentlichten Gedichtbänden erweist Anna Griva sich als Meisterin ganz unterschiedlicher Arten poetischen Sprechens – von autobiographisch geprägten Gedichten über Neuinterpretationen antiker Mythen bis hin zum Sprachexperiment.
Kajetan Kovič, 1931 in Marburg an der Drau geboren, ist Slowene und schreibt in einer Sprache, in der das Gedicht „pesem“ genannt wird, zu deutsch: Lied, Gesang.
Russische Lyrik von 1917 bis 1962. Herausgegeben von Edel Mirowa-Florin (Auswahl und Zusammenstellung der Gedichte) und Fritz Mierau (Auswahl der Nachdichtungen). Mit einem Geleitwort von Edel Mirowa-Florin und Paul Wiens.
Eine Anthologie der serbischen Poesie des 20. Jahrhunderts.
Poesie der Nachbarn – Dichter übersetzen Dichter – Band 5, Niederlande.
Junge Lyrik aus Deutschland & der Türkei.
Kadhem Khanjar ist Gründer des Kollektivs Kultur-Miliz, das im Irak Lyriklesungen an Schauplätzen von Krieg und Zerstörung veranstaltet.
Auch ein Buch der Ränder.