Auch ein Buch der Ränder.
Mehr als zweihundert erlesene Gedichte von fast vierzig „Sängern der Nation“ führen uns durch die Zeiten, von der Renaissance bis in die Gegenwart.
Krieg und Frieden in Gedichten aus fünf Jahrtausenden.
1974 im Erscheinungsjahr dieses Buches wurde Pablo Neruda in der DDR auch auf einer Briefmarke abgebildet.
Seit 1964 wird in Ungarn der Geburtstag Józsefs als „Tag der Poesie“ gefeiert.
Sein Name ist untrennbar verknüpft mit der sogenannten Harlemer Renaissance der zwanziger Jahre.
Zu den Gedichten die Nachdichtungen.
Singschwan oder auch „Posaune des Ostens“?