Drei wichtige Vertreter einer neuen Generation von rumänischen Lyrikern präsentiert dieser zweite Band der Reihe Balkanische Alphabete.
Auch ein Buch der Ränder.
Das die ungarische Lyrik auch heute noch vielfältig und vielfarbig ist, auch wenn es unmöglich ist, den tiefen Strom der „Konvergenz“ in ihr nicht zu bemerken, das wird vielleicht auch aus dieser Anthologie für den Leser spürbar.
Mehr als zweihundert erlesene Gedichte von fast vierzig „Sängern der Nation“ führen uns durch die Zeiten, von der Renaissance bis in die Gegenwart.
1975 ist diese Anthologie beim Aufbau Verlag erschienen.
Statt Tür zum Abgrund. Gedichte im Spannungsfeld von Kontrasten.
Tschechische Lyrik aus 11 Jahrhunderten; Teil 3: 1900–1950.
Diese Sammlung vereint Gedichte der Jahre 1916–1939 und autobiographische Prosa von 1933/34.