Jetzt sehen Sie durch » Pietraß, Richard

Nikolai Kyntschew: Poesiealbum 238

Nikolai Kyntschew: Poesiealbum 238

Kyntschew ist kein naiver Hans-guck-in-die-Welt, eher gleicht er den uns aus dem Märchen bekannten Gesellen, die – versehen mit wundersamen Eigenschaften – ausziehen, die Welt zu erobern.

Marina Zwetajewa: Vogelbeerbaum

Marina Zwetajewa: Vogelbeerbaum

Eine Auswahl der schönsten Gedichte der großen russischen Lyrikerin Marina Zwetajewa (1892–1941), in der Nachdichtung durch sieben zeitgenössische deutsche Lyriker.

Marina Zwetajewa: Gedichte • Prosa

Marina Zwetajewa: Gedichte • Prosa

Diese Auswahl aus den Gedichten der Jahre 1916–1939 verdeutlicht Weite und äußerste Subjektivität der Lebenssicht und -empfindung der Dichterin.

Edith Södergran: Klauenspur

Edith Södergran: Klauenspur

Edith Södergran: „Meine Selbstsicherheit beruht darauf, daß ich meine Dimensionen entdeckt habe. Es kommt mir nicht zu, mich kleiner zu machen als ich bin.‟

Seamus Heaney: Tod eines Naturforschers

Seamus Heaney: Tod eines Naturforschers

Aus der Sammlung Nobelpreis für Literatur.

Srečko Kosovel: Ahnung von Zukunft

Srečko Kosovel: Ahnung von Zukunft

Der Slowene Srečko Kosovel (1904–1926) sprach mit seinen Gedichten für eine Generation, die vom ersten Weltkrieg berührt wurde und in der Auseinandersetzung mit einer krisenhaften Welt nach einer Sinngebung des Lebens suchte.

Tomas Tranströmer: Formeln der Reise

Tomas Tranströmer: Formeln der Reise

Einen „Erneuerer der Metapher“ hatte man den schwedischen Gegenwartsdichter Tomas Tranströmer (geb. 1931) schon bei seinem Debüt im Jahre 1954 genannt.

0:00
0:00