Eine Anthologie der serbischen Poesie des 20. Jahrhunderts.
„Nachrichten von der Poesie“ versammelt 41 Gedichte, die der Lyriker und Leiter der Berliner Festspiele Joachim Sartorius in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt hat.
Die vorliegende repräsentative Auswahl umspannt ein halbes Jahrhundert und versammelt eine Vielfalt lyrischer Formen, Tonlagen, poetischer Ansätze vom „Aufschrei am Rande der Existenz“, den schockhaften lapidaren Gedichten des Anfangs, bis zu den ruhigen, zur Ursprungserzählung tendierenden späten Prosagedichten.
Seit über 40 Jahren „Zeitschrift für neue Literatur“ herausgegeben von Michael Speier.
„Die Wanne des Archimedes“ bietet erstmals eine umfassende Auswahl der Charms’schen Gedichte und spannt einen Bogen von der frühen Laut- und Nonsens-Poesie zu den großen dramatischen Erzählgedichten, von den verspielt philosophierenden bis hin zu den späteren, intimen Gedichten.
Lesebuch zur „Nacht der Poesie‟ auf dem Potsdamer Platz in Berlin am 18.6.2005.
Ehe Danilo Kiš sich definitiv für die erzählende Prosa entschied, publizierte er in früherer Zeit eine Anzahl Gedichte, die schon insofern von Interesse sind, als darin sämtliche Themen und Motive aufscheinen, die dann später in den Romanen und Novellen entfaltet werden.
Mit diesen während der letzten zehn Jahre entstandenen philosophischen Parabeln und Gedichten vereint Miodrag Pavlović die Essenz seines Denkens und Dichtens zu einer großen Gesamtschau, ganz profan und transzendent zugleich.