Kaperfahrt um sieben Fuder Anagramme

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Kaperfahrt um sieben Fuder Anagramme

Kaperfahrt um sieben Fuder Anagramme

WORTATTRAPPENTRAPPER

so papenfüßig zwischen tür & angel
archimedisch beute machen
im trüben verkappter welten religionen

der staatsapparatte dann an die krawatte
mit devianz versus vigilanz
jeder general ist ja nur eine garnele

doch im tapir steckt verkleidet ein pirat
der seemanntisch störtebekert
gegen mummenschanz mit einem pogotanz

tiské rumbalottet mit led saudaus
unsinn macht man wenn er sinn ergibt
als wortatrappentrapper im allerweltsgeplapper

Hermann Jan Ooster

 

 

 

Inhalt

– Ralph Gabriel: schwamm drüber

– Ronald Lippok / Alexander Krohn: Zyklop

– Enno Stahl: Kaperfahrt des Wortalchimisten P. im Abwasser des freiwirtschaftlichen Rotwelsch-Kanals

– Helge Leiberg: Ahoi!

– Bert Papenfuß: Zeitenklave Levantekiez

– Gerhard Wolf: Papenfuß zum Sechzigsten

– Carola Göllner: Profil B.

– Jan Faktor: Nach den Manifesten

– Alexander Krohn: Minivergewaltigung

– Frank Siewert: und immer sind die Taschentücher alle…

– Stefan Döring: Das einzige bewohnbare Haus in Berlin

– Manfred Rothenberger (mit drei Fotos von Ioni Laibarös): Wortlust und Renitenz, Bumbl- und Bananafick

– Heiner Müller: Archivblatt

– Robert Mießner: Warum ich immer eine arbeitsscheue Freundin wollte

– das GRAUFELD: Pegelstand

– Susanne Schleyer: Porträt Bert Papenfuß

– Ariane Sept: lmma een uff’m Kieker…

– Helmut Höge: Sindy und Bert – continua

– Elke Erb: Abwechslung

– Volker Braun: Chimerika

– Mareile Fellien: Skjeberg – (mit einer Zeichnung der Autorin)

– Ronald Galenza: Re:volution #9: Prenzlauer Berg

– Ann Cotten: Seit es Zigaretten gibt

– Kai Pohl: Eine Fliege macht noch keinen Sommer, und ein Flieger macht noch keinen Horst

– Anna Hoffmann: Grasaff, Krazfuß und beide Raben

– Bora Hegyes: Trinkspruch zum Zigsten

– Agnes Grambow: Steine und Kugeln

– Michael Gratz: Gegenwartslexikon

– Verena Kammerer: Eine Paganellgrundel für Bert

– Tone Avenstroup: bergsfjord

– Lothar Trolle: Pasolinis Mondänes Gedicht

– Robert Conrad: Greifswald 1985/86

– HEL Toussaint: PLAN C + Gratulat BP

– Kristin Schulz: zugabe (für bert)

– Ina Kutulas: Munition

– Joerg Waehner: Auf Ausgleich im Aus / Die Rumbalotte, Heimathafen (mit einer Zeichnung des Autors)

– Jörg Sundermeier: Belohnte Verständnislosigkeit

– Thomas Frick: Papenfuß und Lippok…

– Alexander Brener / Barbara Schurz: o. T.

– Andreas Hansen: SIGYN-Prospekt. Projektseite 1

– Florian Günther: Spelunkier

– Ralf S. Werder: Im Zweifel eine rauchen

– Annett Gröschner: Kognitive Karte des inneren Prenzlauer Bergs

– Henning Rabe: Aus den Aufzeichnungen des Abenteurers H.

– Egon Günther: tage gibt es…

– Reinhard Sauer: Eine Papenfußsche Montageanleitung

– Thomas Kapielski: Göthe – (mit zwei Zeichnungen des Autors)

– Anja Ibsch: richtig reimen

– Clemens Kuhnert: 60 Jahre Widerstand

– Eberhard Häfner: Lick my decals off

– Brigitte Struzyk: Seilscheibenpfeiler Rüdersdorf

– Nanni Balestrini: Geheimpapier 6

– Bert spricht – das GRAUFELD

– Peter Ludewig: Lenin Poem 1994

– Franz-Paul Hammling: Manöver Dornbirn. Lyrik der Natoländer

– Christine Sohn: Festschrift (ein Ständchen)

– Christine Sohn: o. T.

– Anne Blaudzuhn: Mit wenig Hastigkeit typisch ostdeutsch destruktiv

– Frank Diersch: Er lebe hoch! Tribute to B. P.

– Erik Steffen: Der Bart der Abart ist ab!

– Katrin Eissing: Zeit macht nur vor dem Teufel halt. Drei goldene Haare. Formen

– Helko Reschitzki: WIR STIESSEN AUFS WESTMEER

– Helko Reschitzki: Am Fließband der dunklen Träume

– Delia Müller: Mein Püppchen

– Lars-Arvid Brischke: alter

– Jürgen Schneider: la vita fa schifo

– Su Tiqqun: zur erinnerung – notar al borde

– Studierende im Werkstattkurs Schwarze Kunst: Lettern-Circus

– Hermann Jan Ooster: Wortattrappentrapper

– Gregor Kunz: Außer Mohn

– Julia Langer: Alexander Deineka

– Julia Sohn-Nekrasov: ALLes GUTE

– Clemens Schittko: Beschreibung eines Gefühls vor dem Aufstand

– Katja Horn: der letzte funke hoffnung

– Ute Zscharnt: Porträt Bert Papenfuß

 

Beitrag zum 60. Geburtstag von Bert Papenfuß:

Lorenz Jäger: ich such das meuterland
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.1.2016

Fakten und Vermutungen zum Autor Archiv
Porträtgalerie
shi 詩 yan 言 kou 口

 

Bild von Juliane Duda mit den Übermalungen von C.M.P. Schleime und den Texten von Andreas Koziol aus seinem Bestiarium Literaricum. Hier „Das Papenfuß-Gorek“.

 

Bert Papenfuß liest bei OST meets WEST – Festival der freien Künste, 6.11.2009.

 

Bert Papenfuß, einer der damals dabei war und immer noch ein Teil der „Prenzlauer Berg-Connection“ ist, spricht 2009 über die literarische Subkultur der ’80er Jahre in Ostberlin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0:00
0:00