Konstantin Biebl: Poesiealbum 117

Mashup von Juliane Duda zu dem Buch von Konstantin Biebl: Poesiealbum 117

Biebl/Novak-Poesiealbum 117

BEGEGNEN

Auf der Welt ist kein Platz so bitter und traurig
Daß zwei nicht einander begegnen könnten
Weit hinter dem Meer und selbst in solcher Ödnis
Wie dem Saharasand
Wie dem Schnee um die Pole

Ich glaube daß zwischen uns Sand und Schnee sind
Und das Halbdunkel einer verdächtigen Baracke
Durchflogen von Motten und nachts von Streifen umgangen
Wo ich wohne und Sie nicht wohnen
Jedoch wo wir zwei ihre schwarzen Stiegen beschreiten
Abgetreten von Dienstmädchen und Tagesschläfern
Als ob wir nie anders gingen
Als hintereinander

Erschrecken Sie nicht vor meinem Lächeln noch vor meinem zerknüllten Hut
Ein Kuli in Singapur ist auf ihn getreten
Und der Wind hat ihn wieder zurückgebracht
In solch einem Bogen hat er vor Ihnen
Seine bisher größte
Weltverbeugung gemacht

Mein Hut
Erinnert Sie wahrscheinlich an die dauernden Unruhn in Mexiko
Das von allen Leidenschaften durchschüttelte
Die entladen sich dort auch mit abgerissenem Band

Das beim Gehn sich bewegt wie die Zunge dieser unglücklichen Leute
Die beim ersten Begegnen sofort alles über sich sagen
Daß ihnen Gebüsche im Stadtpark nicht fremd sind
Nicht Dreck noch Schnee
Der vom schwarzen Dach tropft

 

 

 

Als der tschechische Zahnarzt Konstantin Biebl

1926 auf einem Frachtschiff nach Indonesien reist, wird er, der mit seinen ersten lyrischen Versuchen kaum Aufmerksamkeit erregt hat, ein großer Dichter: Er entdeckt im javanischen Dschungel „Böhmen, ein schönes und exotisches Land“, und nach Böhmen zurückgekehrt, entdeckt er in den Lattichgründen um den Dorfplatz Java. Das Nächste verschmilzt in seiner Poesie zu einer traumhaften Einheit aus Liebe, Zärtlichkeit und Rebellion. Er gehört zu den Großen der tschechischen Moderne.

Franz Fühmann, Verlag Neues Leben, Klappentext, 1977

 

Reiner Kunze liest von Konstantin Biebl – Gegenfüßler (1926).

 

FREMDE GESICHTER
Für Konstantin Biebl

Wenn einmal deine Dichtung die Menschen verstehn
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaadu Stadt der ich auf dem Weg begegne
Den mir die Treue diktiert
Gibt es die fremden Gesichter nicht mehr
Die gekommen sind
Heute
Zu erschrecken mein Leid zu erschrecken den Frühling
Sie werden der Lieblosigkeit nicht ähneln
In der sie eine
Unverzeihliche Kälte zeugte
Sie werden nicht ähneln ihren schlecht errichteten Häusern
Aus Spannkraft
Und Geiz
Sie werden nicht unbestimmt sein
Wie ihre Gedanken wie ihre Träume
Wie ihre Theatervorstellungen
Wie das Bier in dem sie ihre Gleichgültigkeit ertränken
Wie Sterne gesehn durch Papierjalousien
Sie werden sein wie Balkone
Wie Prager Rosen
Sie werden hinreißend sein wie die Moldau
Süßer als die Loretoglocken
Komm du Geschlecht das du abrechnen wirst mit all der Geschmacklosigkeit
Die ein Drängen um Tabakkarten aus Prag macht
Die bewirkt daß ich lieber mit Turmuhren rede als Menschen
Dann kommt ein Fremder
Um sich zu verneigen vor den Prager Frauen
Sie werden nicht mehr verlegen sein
werden sich nicht mehr des süßen Namens Pragerin schämen
Und die Poesie hißt ihre Lampe im Wald

Vítězslav Nezval

 

 

Fakten und Vermutungen zum Poesiealbum + wiederentdeckt +
50 Jahre 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6

 

 

Fakten und Vermutungen zu Franz Fühmann
Porträtgalerie
Gedenkartikel: Uwe WittstockUwe Kolbe
Interviews: mit LehrerInnen, mit Hans-Georg Soldat
Fakten und Vermutungen zu Ludvík Kundera

 

Ludvík Kundera – Fragment eines Gesprächs 2007 zur Ausstellung Dada East.

 

Fakten und Vermutungen zum AutorIMDb

 

Konstantin Biebls Lesung (Gesang) beginnt ab 1:51.

2 Antworten : Konstantin Biebl: Poesiealbum 117”

  1. Hallo,
    ich bin zufällig über diese Seite gestolpert und bin ziemlich angenehm überrascht. Ich finde diese Seite einfach Klasse. Schade nur, dass Ihr keinen Newsletter anbietet. Wäre es dennoch irgendwie möglich, über Neues informiert zu werden?

    Liebe Grüße
    Claudia Bröcher von read MaryRead

  2. Redaktion sagt:

    Sehr geehrte Claudia Bröcher,
    Leider haben wir nicht die Kapazitäten für einen Newsletter, obwohl wir immer mal wieder darauf angesprochen werden. Sie können sich nur mittels RSS-Feed über den tagesaktuellen Artikel informieren lassen oder uns auf facebook folgen, wo wir unter planetlyrik auch täglich den neuen Beitrag online stellen. Was sich ansonsten auf den einzelnen Seiten tut, bleibt zumeist verborgen oder wird nur auf der rechten Spalte unter „Artikel im Update“ angezeigt; d.h. es werden die Artikel aufgeführt die eine Ergänzung erfahren haben. Das passiert allerdings so oft, das die 5 anzeigbaren Artikel oft gar nicht für einen Tag ausreichen. Die inhaltliche Tiefensuche bei WordPress ist leider nicht so ausgestattet, wie wir das gerne hätten, obwohl wir bereits eine ganze Menge von Zusatzprogrammen integriert haben. Oft fehlt es auch an den hinterlegten Datenbanken und ihrer Vernetzung. Es gibt noch viel zu tun. Bleiben Sie uns gewogen.
    Beste Grüße
    Egmont Hesse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0:00
0:00