Jetzt sehen Sie durch »

Thomas Böhme: ich trinke dein・plasma november

Thomas Böhme: ich trinke dein・plasma november

2 dreizehnzeilige und 100 zwölfzeilige Gedichte.

Thomas Böhme: stoff der piloten

Thomas Böhme: stoff der piloten

Kerosin für alle.

Rainer Kirsch: Das Wort und seine Strahlung

Rainer Kirsch: Das Wort und seine Strahlung

Über Poesie und ihre Übersetzung.

Günter Bruno Fuchs: Gedichte eines Hof-Poeten

Günter Bruno Fuchs: Gedichte eines Hof-Poeten

Für die vorliegende Auswahl sind die letzten drei Gedichtbände des Autors – „Pennergesang. Gedichte & Chansons“ (1965), „Blätter eines Hof-Poeten & andere Gedichte“ (1967) und „Handbuch für Einwohner. Prosagedichte“ (1969) – herangezogen worden.

Joachim Ringelnatz: Überall ist Wunderland

Joachim Ringelnatz: Überall ist Wunderland

„Dieser unvergleichliche Ringelnatz“, schreibt Alfred Polgar, „hat den Stein der Narren entdeckt…, welcher dem der Weisen zum Verwechseln ähnlich sieht.“

Stefan Brecht: Gedichte

Stefan Brecht: Gedichte

Aus den Gedichten Stefan Brechts lassen sich die Stationen seiner Biographie ohne große Mühe herauslesen.

Günter Kunert: Die befleckte Empfängnis

Günter Kunert: Die befleckte Empfängnis

Der Auswahlband erschien in der DDR zum 60. Geburtstag von Günter Kunert, auch wenn es den Mächtigen nicht be-Hagerte.

0:00
0:00