Schriften und Archive 1954–1992.
Deportation und Vernichtung in poetischen Zeugnissen.
Rückkehr ind Hoffnung in poetischen Zeugnissen.
Erniedrigung und Vertreibung in poetischen Zeugnissen.
Für jeden seiner Verse hat Gyula Illyés bezahlt – mit Münzen, deren Seiten von Phantasie und Erfahrung geprägt sind.
Ein Bild vom Menschen in deutschsprachigen Gedichten aus drei Jahrhunderten.
Eine Visitenkarte mit der Aufschrift „poète“ hat Jacques Prévert nicht besessen.
Nachdem 1976/77 infolge ihres ,Ausreiseantrags‘ das druckfertige Poesiealbum 113 aus politischen Gründen zuerst um neun Nummern und dann ganz und gar verschoben wurde, gelang auch 2009 ein Neustartversuch nach Wiederbelebung des Poesiealbums aus anderen Gründen nicht auf Anhieb