Jetzt sehen Sie durch »

Jürgen Rennert: Poesiealbum 75

Jürgen Rennert: Poesiealbum 75

Diese Gedichte gehören zum Zyklus „Ich lag auf einer Wolke“, der von Juli bis September 1972 entstanden ist.

Berthold Viertel: Poesiealbum 61

Berthold Viertel: Poesiealbum 61

„Seine schönen, aufrichtigen Gedichte, die aus der Stille der Sprache hervorgehen wie namenlose Selbstgespräche des Volkes, vereinigen sich zu einer leise gesprochenen Chronik.“ schreibt Bernd Jentzsch in seiner Einführung.

Kurt Bartsch: Poesiealbum 13

Kurt Bartsch: Poesiealbum 13

Hier redet einer kurz und gründlich, zuweilen grob, und unverschämt treibt er seine angespitzten Wörter unter die Haut der Vergeßlichen, Denkfaulen, allzu Zufriedenen.

Johannes Bobrowski: Wetterzeichen

Johannes Bobrowski: Wetterzeichen

Dieser dritte Band mit Gedichten von Johannes Bobrowski ist keine Nachlaßpublikation im eigentlichen Sinne.

Paul Wiens: Aus meiner Dienstzeit als deutscher Delphin

Paul Wiens: Aus meiner Dienstzeit als deutscher Delphin

Mit 79 Autoren aus 21 Ländern bildet dieser Band eine repräsentative Auswahl aus dem nachdichterischen Werk von Paul Wiens, eine Auswahl, die nicht nur ein interessantes Zeitdokument darstellt, sondern die vielen vieles bietet: Hehres wie Lästerliches, Elegisches wie Verspieltes, Tragisches wie Satirisches.

Johannes Bobrowski: Literarisches Klima

Johannes Bobrowski: Literarisches Klima

Ganz neue Xenien, doppelte Ausführung.

Stephan Hermlin: Poesiealbum 64

Stephan Hermlin: Poesiealbum 64

Mit den großen Leistungen sowohl der deutschen als auch der älteren und neuen Welt-Poesie aufs beste vertraut, die sie eigenwillig verschmolzen und weitergeführt hat, unternimmt es diese Dichtung, der Gleichgültigkeit das Wort abzuschneiden.

0:00
0:00