Texte, Entwürfe, Fragment, Faksimiles und ein Essay von Eva Hesse zur Aktualität von Pounds Usura-Begriff.
Diese Auswahl ist die Bilanz ihres lyrischen Gesamtwerkes in der DDR.
Eine Parade von Kunststücken, ein Handbuch der Poetik, eine Wundertüte, ein Labyrinth, ein Spiel, eine Einführung in die Kunst und das Vergnügen, Gedichte zu lesen – dies alles ist „Das Wasserzeichen der Poesie‟.
Gewidmet ist dieses Buch den letzten Resten der Besten.
Die Sammlung dokumentiert den variationsreichen Umgang des Lyrikers mit seinem Thema.
In zauberische Sprach-Spiele wird der Leser dieses Bandes einbezogen.
I. Längsschnitt – gestückelt
II. GROSS und klein
III. Briefe an meine Geschäftsfreunde und andere Prosa
IV. In meinen Kopf passen viele Widersprüche
Robert Gernhardt hat sich im lyrischen Œuvre eines Kollegen umgesehen. Und was er gefunden, was ihn erheitert, was ihn beeindruckt und nachdenklich gemacht hat, hat er in einem Band versammelt, der mit „Das Schönste von Peter Rühmkorf“ überschrieben sein könnte – wenn es sich nicht ausgerechnet um Rühmkorf handelte.