Das letzte Kapitel des Bandes dagegen – „Die Furie des Verschwindens“ – besteht aus Wach- und Schlafträumen, Meditationen und Geisterbildern.
Moralische Gedichte.
„Ich denke, da werden wir keine Schwierigkeiten bekommen.“ schreibt Bernd Jentzsch 1973 an Enzensberger.
Die vorliegende Auswahl umfaßt Pessoas größtes Gedicht, die „Meeresode“; dazu exemplarische Stücke aus dem Werk des Portugiesen, in dem vier dichterische Modifikationen zu unterscheiden sind.
„diese gedichte sind gebrauchsgegenstände, nicht geschenkartikel im engeren sinne.“
Ein Gruß zum 80. Geburtstag an die falschen Freunde und die richtigen Feinde.
Ein west-östlicher Diwan von hoher Tragfähigkeit, auf dem sich fünfzig Poeten zum lyrischen Gruppenbild formiert haben.
Zur Lyrik heute.