Jetzt sehen Sie durch »

Immanuel Weißglas: Poesiealbum 334

Immanuel Weißglas: Poesiealbum 334

Es wird Zeit, diesen ernsten, hermetischen, im Altmodischen die Moderne hervorkehrenden Dichter wahrzunehmen.

Heinz Erhardt: Poesiealbum 316

Heinz Erhardt: Poesiealbum 316

„Erhardt ist der Morgenstern am Adenauer-Himmel“ meint Hans-Dieter Schütt im neuen deutschland.

Sarah Kirsch: Poesiealbum 330

Sarah Kirsch: Poesiealbum 330

Nachdem 1976/77 infolge ihres ,Ausreiseantrags‘ das druckfertige Poesiealbum 113 aus politischen Gründen zuerst um neun Nummern und dann ganz und gar verschoben wurde, gelang auch 2009 ein Neustartversuch nach Wiederbelebung des Poesiealbums aus anderen Gründen nicht auf Anhieb

Durs Grünbein: Cyrano oder die Rückkehr vom Mond

Durs Grünbein: Cyrano oder die Rückkehr vom Mond

Durs Grünbein hat einen neuen Gedichtzyklus geschrieben, der von der Sehnsucht ausgeht, von den verlorenen Erkenntnismühen einer im Kern romantisch gebliebenen Aufklärungskultur, die nichts anderes will, als zurückfinden zu sich, den Mond betrachten, als sei er immer noch da.

Ingolf Brökel: im b. raum

Ingolf Brökel: im b. raum

Der Raum, den Ingolf Brökel aus verschiedenen Perspektiven für den Leser öffnet, erweist sich als ein geschichtlicher Raum, in dem ein Ich lyrische Schlaglichter auf entscheidende Stationen seines Werdeganges wirft.

Elke Erb: Poesiealbum 301

Elke Erb: Poesiealbum 301

Schreiben, weiß Elke Erb, ist ,geistiges Atmen‘, und die Poesie ,die bündigste und gründlichste Form der Erkenntnis‘.

Andreas Altmann: Poesiealbum 324

Andreas Altmann: Poesiealbum 324

Jede Zeile weiß um den realen Verlust.

0:00
0:00