Die dunkelsten und zugleich kraftvollsten Verse seiner Generation.
Pound – immer wieder angegriffen, immer wieder gefeiert, immer wieder mythisiert.
Dichterischer Glanz und die Gabe zu funkelnder Würdigung der Weltpoesie.
Seine auf trockenen und feinsinnigen Witz bauende Gesellschaftskritik kommt als exaktes Sprach- und Verdichtungsspiel daher.
Als Flüstern, das zum Schrei wurde, galten in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg die Gedichte des 1921 unweit von Lódz geborenen Polen Tadeusz Różewicz.
Kundera gleicht einem Künstler, der aus dem Chaos des Alltags ebenso schöpft, wie aus entlegenen Wörterbüchern und Landschaften, in denen er nie war, doch sich an sie erinnert.
„Poesiealbum 277: Peter Huchel“ ist die getreue Rekonstruktion eines Manuskripts das kulturpolitisch schwierige Zeiten nicht überlebt hat und zugleich die späte Verbeugung vor einem unserer größten Dichter des zwanzigsten Jahrhunderts.
Der Plan für das Poesiealbum Ernst Jandl reicht bis in die frühen siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück.