Jetzt sehen Sie durch »

Kathrin Schmidt: waschplatz der kühlen dinge

Kathrin Schmidt: waschplatz der kühlen dinge

Ein Glück für die Leser, denn diese Gedichte sind so klug, spracherfinderisch und sinnlich, dass man jedes einzelne laut vorlesen möchte.

Nico Bleutge: verdecktes gelände

Nico Bleutge: verdecktes gelände

In seinem dritten Gedichtband spürt Nico Bleutge den Übergängen zwischen Wach- und Traumzuständen nach.

Jean Krier: Eingriff, sternklar

Jean Krier: Eingriff, sternklar

Gedichte aus dem Nachlass.

Steffen Popp: Kolonie Zur Sonne

Steffen Popp: Kolonie Zur Sonne

Gehege Zum Moonpiper.

Dieter M. Gräf: Falsches Rot

Dieter M. Gräf: Falsches Rot

Dreimal „Falsches Rot“. Damit erkundet und dokumentiert Dieter Gräf mit Gedichten und Fotografien in seinem neuen Gedichtband auf poetischen Reisen den ehemaligen Ostblock, die deutsche Geschichte und die eigene Kindheit.

Gerhard Falkner: Gegensprechstadt – ground zero

Gerhard Falkner: Gegensprechstadt – ground zero

Mit „Gegensprechstadt – ground zero“ legt Gerhard Falkner ein Opus Magnum der polymeren Poesie vor – von David Moss kongenial musikalisch umgesetzt und begleitet. Åber heidschi bumbeidschi bum bum…

TEXT+KRITIK: Gerhard Falkner – Heft 198

TEXT+KRITIK: Gerhard Falkner – Heft 198

Das Heft widmet sich verschiedenen Facetten des Werkes vor allem des Lyrikers Gerhard Falkner. Es enthält zudem neue Gedichte sowie ein Gespräch mit Falkner und eine Auswahlbibliografie.

0:00
0:00