Jetzt sehen Sie durch »

Róža Domašcyna: selbstredend selbzweit selbdritt

Róža Domašcyna: selbstredend selbzweit selbdritt

SELBSTREDEND im erregten Monolog skrupulöser oder lustvoller Selbstbefragung und -gewißheit…
SELBZWEIT im freizügigen Zwiegespräch Liebender, wenn sie sich im Spiegel des anderen sieht…
SELBDRITT im übermütigen Spiel mit der Sprache…

Oskar Loerke: Sämtliche Gedichte

Oskar Loerke: Sämtliche Gedichte

Diese Ausgabe enthält seine sieben Gedichtbücher … Das seiner Verzweiflung und Erkrankung abgetrotzte, erstaunlich kohärente Spätwerk (1937–1941) schlägt Töne an, die bisher noch kaum eine Öffentlichkeit gefunden haben. Hinzu kommen Essays, die sich unmittelbar auf seine Dichtung beziehen.

Bernd Igel: Das Geschlecht der Häuser gebar mir fremde Orte

Bernd Igel: Das Geschlecht der Häuser gebar mir fremde Orte

Bernd Igels hier zum ersten Mal vorgestellten Gedichte und Prosagedichte (1980–1988) … sind kraftvoll und dunkel und kreisen um die Themen Traum und Tod, Gefangenschaft, Nacht und die Scham des Sprechens.

Bert Papenfuß: NUNFT

Bert Papenfuß: NUNFT

Es bleibt eine Sprache von NUNFT.

Yisang: Mogelperspektive

Yisang: Mogelperspektive

Koreas Rimbaud. Das lasse man gelten.

Inger Christensen: Das Schmetterlingstal ein Requiem

Inger Christensen: Das Schmetterlingstal ein Requiem

„Das Schmetterlingstal“ ist ein Meisterwerk europäischer Poesie. Es enthält einen klassischen Sonettenkranz mit vierzehn Sonetten und dem abschließenden Meistersonett.

Peter Hacks: Werke Band 1 – Die Gedichte

Peter Hacks: Werke Band 1 – Die Gedichte

Vielleicht verraten die Gedichte ob „der ,Nurphilosoph‘ – einmal an den Punkt gekommen (ist), wo er das sozialistische Experiment, für das er sein Leben + sein Denken reduziert hatte – für gescheitert (+ abbruchreif) hielt“ wie es Heiner Müller formuliert.

0:00
0:00