Mit einer beigelegten Schablone um Gedichte zu variieren.
Gedichte & Gebilde.
spottklagen und wegzeug.
Kurt Drawerts Gedichte sind Zeugnisse einer unbestechlichen, außerordentlich präzisen Sicht auf die Dinge.
Lutz Seilers neue Gedichte, entstanden zwischen 2000 und 2003, unternehmen eine Reise durch vierzig kilometer nacht, sie führen hinaus aus der vom Uranbergbau zerstörten Herkunftslandschaft von pech & blende über „deutsche alleenstrassen“ und „hinter garagen-zeilen“ – hinein in die historische Schichtung mitteldeutscher und brandenburger Gegend.
„Weiche Ziele“ nimmt Robert Gernhardt mit seinen Gedichten, die zwischen 1984 und 1994 entstanden sind, ins Visier.
Lutz Seilers Gedichte sind „Erkundungen der Kindheitslandschaften zwischen Abraumhalde und paramilitärischen Formierungen, sie überzeugen durch ihre Intensität der sinnlichen Ausdruckskraft und ihre vielschichtige Bilderwelt.“
„und ich denke in langsamen Blitzen“ heißt die Verszeile, der der Titel dieser Gedichtsammlung entnommen ist: Friederike Mayröcker hat hier metaphorisch ihre Poetologie vorgestellt.