Jetzt sehen Sie durch »

Jürgen Becker: Die Gedichte

Jürgen Becker: Die Gedichte

Schauplatz seiner Gedichte ist eine Bewußtseins-Landschaft, in die alle Erfahrung wirklicher Landschaft eingegangen ist, mit Orten und Gegenden, die sie wiederfinden auf Feldern einer poetischen Landkarte, in den Entwürfen einer möglichen Topographie.

Ron Winkler: Dichtung zwischen Großstadt und Großhirn

Ron Winkler: Dichtung zwischen Großstadt und Großhirn

Annäherung an das lyrische Werk Durs Grünbeins.

B.K. Tragelehn: Poesiealbum 333

B.K. Tragelehn: Poesiealbum 333

Kern dieser Lyrik ist der zerrende Konflikt zwischen Zuständen des Werdens und Vergehens.

Jan Wagner: Poesiealbum 295

Jan Wagner: Poesiealbum 295

Loorbeerschweres Bärenfell oder fliegender Teppich?

Immanuel Weißglas: Poesiealbum 334

Immanuel Weißglas: Poesiealbum 334

Es wird Zeit, diesen ernsten, hermetischen, im Altmodischen die Moderne hervorkehrenden Dichter wahrzunehmen.

István László G.: Sandfuge

István László G.: Sandfuge

Die Sehnsüchte, Hoffnungen und Ängste, von denen die Gedichte erzählen, verwebt G. mit biblischen Geschichten und griechischen Mythen und bewegt sich so über einen konkreten sozialen, religiösen oder literarischen Kontext hinaus.

0:00
0:00