Eine Auswahl in chronologischer Folge aus den Bänden „Provokation für mich“ (1965), „Wir und nicht sie“ (1970), „Gegen die symmetrische Welt“ (1974) und „Training des aufrechten Gangs“ (1979).
Der schwierige Weg von Peter Huchel wird anhand von Interpretationen, Materialien und Zeilen an Peter Huchel nachgezeichnet.
Dieser Lyrikband Thomas Rosenlöchers wurde aus den beiden bereits zu DDR-Zeiten erschienenen Bänden „Ich lag im Garten bei Kleinzschachwitz“ und „Schneebier“ zusammengestellt.
Anthologie des Poetismus.
Ursula Krechels neue Gedichte, geschrieben zwischen 1979 und 1985, sprechen mit befremdlicher Wärme von einer Zeit, die sich vermummt in der Kälte eingerichtet hat.
Kein Brief mit blauem Siegel.
2 dreizehnzeilige und 100 zwölfzeilige Gedichte.
Ein großes Gedichtbuch, zyklisch angelegt, das ins Zentrum unserer gewaltbereiten Zeit trifft.