Jetzt sehen Sie durch »

Durs Grünbein: Nach den Satiren

Durs Grünbein: Nach den Satiren

Fünf Jahre nach „Falten und Fallen‟ zieht der Autor eine Bilanz seiner dichterischen Arbeit vor dem magischen Jahr 2000.

Inger Christensen: alfabet / alphabet

Inger Christensen: alfabet / alphabet

Das Alphabet in diesem Band geht von A-N in 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377, 610 Zeilen.

Christian Lehnert: Ich werde sehen, schweigen und hören

Christian Lehnert: Ich werde sehen, schweigen und hören

Lehnert hört „auf die Sätze, die aus der Stille heraufsickern“, er gibt dem Schläfer poetische Stimme, dem Soldaten, dem Physiker oder dem taubstummen Tänzer, besingt den Vulkan, die Autobahn, die Brache in einer Sprache äußerster Verdichtung, die nie auf Effekte aus ist.

Lothar Klünner: Gegenspur

Lothar Klünner: Gegenspur

Diese Gedichte, Vor- und zeitweiliges Gegenspiel zu dem Gedichtband „Wagnis und Passion‟ (Verlag Günther Neske, Pfullingen 1960), werden hier nachgereicht, weniger um ihre Spur zu sichern, als um einen Weg neu zu markieren.

Uwe Kolbe: Die Farben des Wassers

Uwe Kolbe: Die Farben des Wassers

Ob frei nach Dante, in streng komponierten Versen, gelegentlich auch mit einer kurzen Stanze oder einem schnellen Rap: Uwe Kolbes Thema ist die Recherche dessen, was hinter ihm liegt und vielleicht auf Elementares deutet.

Michael Krüger: Archive des Zweifels

Michael Krüger: Archive des Zweifels

Gedichte aus drei Jahrzehnten herausgegeben von Kurt Drawert.

Laura (Riding) Jackson, Christian Filips, Monika Rinck: PARA-Riding

Laura (Riding) Jackson, Christian Filips, Monika Rinck: PARA-Riding

Monika Rinck und Christian Filips haben sich beim Übersetzen und Überschreiben von Laura Ridings Gedichten und Essays zunehmend gefragt, ob sie aufhören sollen mit dem Dichten und sich einfach der hier verheissenen besseren Lebensart widmen. Dabei stellte sich mit der Zeit das Verfahren des PARA-Ridings ein.

Durs Grünbein: Falten und Fallen

Durs Grünbein: Falten und Fallen

Mit diesem Buch verabschiedet sich Ikarus von seinem Vater. Das Ende ist bekannt.

0:00
0:00