Jetzt sehen Sie durch »

Peter Huchel: Gesammelte Werke Band 1 – Die Gedichte

Peter Huchel: Gesammelte Werke Band 1 – Die Gedichte

Die Quellen für dieses Gesammelte Werk waren auch bis dahin unbeachtete Kartons, die Monica Huchel ausfindig machte.

Barbara Köhler: Deutsches Roulette

Barbara Köhler: Deutsches Roulette

Ob in ihren lyrischen Ortsbeschreibungen, den Elbgedichten oder den kraftvollen Langgedichten, die Mehrzahl dieser Gedichte von Barbara Köhler kreist um die Liebe, im Tonfall leichter, leiser Schwermut.

Paul Celan: Ausgewählte Gedichte

Paul Celan: Ausgewählte Gedichte

Dieser Band enhält auch Celans Reden zum Bremer Literaturpreis 1958 und dem Georg-Büchner-Preis 1960.

Ko Un: Die Sterne über dem Land der Väter

Ko Un: Die Sterne über dem Land der Väter

Sein erster Gedichtband erschien 1960. Ko Un hat seither nahezu hundert Bücher veröffentlicht mit Gedichten, Romanen, Essays und Kritiken. Er wurde in Korea mit Literaturpreisen geehrt und ist inzwischen Professor für koreanische Literatur. Wegen seines politischen Engagements wurde er während der ersten Hälfte der achtziger Jahre politisch verfolgt, verhaftet und gefoltert.

H.C. Artmann: ein lilienweißer brief aus lincolnshire

H.C. Artmann: ein lilienweißer brief aus lincolnshire

Dieser Band enthält wohl Artmanns sämtliche Gedichte von den ersten, 1945, unter dem Pseudonym Ib Hansen geschriebenen, bis zum Zyklus „Landschaften“ – mit Ausnahme der reinen Dialektgedichte.

Friederike Mayröcker: Benachbarte Metalle

Friederike Mayröcker: Benachbarte Metalle

„Benachbarte Metalle‟ enthält eine Auswahl von Friederike Mayröckers Gedichten aus über dreißig Jahren, besorgt und mit einem Nachwort versehen von Thomas Kling.

Durs Grünbein: Vom Stellenwert der Worte

Durs Grünbein: Vom Stellenwert der Worte

Von der Feststellung ausgehend, daß eine normenbildende, maßstabsetzende Poetik nicht mehr existiere, zeichnet Grünbein seinen dichterischen Werdegang als „Skizze zu einer persönlichen Psychopoetik“.

James Joyce: Gesammelte Gedichte

James Joyce: Gesammelte Gedichte

Dieser Band enthält alle in Buchform erschienenen Gedichte: die Sammlungen „Kammermusik‟ (1907) und „Pöme Pennysstück‟ (1927); die „Verstreuten Gedichte‟, darunter die „Fragmentarische Jugendlyrik‟ (1900–1904); die Verssatiren „Das heilige Offizium‟ und „Gas von einem Brenner‟; die „Gelegenheitsverse‟ (1902–1937).

0:00
0:00