Konsequent aber wächst die Form diesmal gegen die minimalistische Verdichtung auf, über Sonette hin zu dynamischen Zeilen und Strophen voll hexametrischer Rhythmen.
Gedichte sind für Klimke zwischen Theaterstücken, Opernlibretti, Essays und Prosa die wichtigste Äußerungsform.
In „berührte orte“ wirft Draesner das sprachliche Netz nach wirklich bereisten Orten aus, fischt nach den historischen, religiösen und medialen Phantasmen von Städten wie Damaskus oder Casablanca und lässt deren Wirklichkeit die Sprache in Schwingung versetzen.
100 deutsche Gedichte der Gegenwart, kommentiert.
Konsequent pointiert, sarkastisch und knapp wie der Titel: „eben“ ist der Stil.
Noch einer aus der Sächsischen Dichterschule?
Liebesgedichte aus Sachsen herausgegeben von Peter Gosse und Richard Pietraß.
Eine Auswahl von Gerhard Wolf.