Jetzt sehen Sie durch »

Srečko Kosovel: Ahnung von Zukunft

Srečko Kosovel: Ahnung von Zukunft

Der Slowene Srečko Kosovel (1904–1926) sprach mit seinen Gedichten für eine Generation, die vom ersten Weltkrieg berührt wurde und in der Auseinandersetzung mit einer krisenhaften Welt nach einer Sinngebung des Lebens suchte.

Sergej Jessenin: Gedichte

Sergej Jessenin: Gedichte

Diese Ausgabe wurde von Fritz Mierau zusammengestellt.

Peter Hille: Ich bin, also ist Schönheit

Peter Hille: Ich bin, also ist Schönheit

Hille freut sich über Hille bei Reclam.

Iwan Goll: Gefangen im Kreise

Iwan Goll: Gefangen im Kreise

Diese Auswahl vermittelt einen Überblick über das literarische Schaffen von 1916–1948, ergänzt wird sie durch Briefe – lebendige Zeugnisse vom Auf und Ab eines an Erfolgen und Niederlagen reichen Lebens.

Eva Behring (Hrsg.): Texte der rumänischen Avantgarde

Eva Behring (Hrsg.): Texte der rumänischen Avantgarde

Rumänische Avantgarde hat mit dem Einzelgänger Urmuz ihren Auftakt, setzt als Bewegung um 1915 mit den Gedichten des blutjungen Tzara ein und erreicht 1924 den Höhepunkt ihrer destruktiven Phase. Sodann konvertiert die Bewegung zu Konstruktivismus und Integralismus. Neue Horizonte eröffnen sich der rumänischen Avantgarde, als sie sich nach 1928 der hartnäckigen Frage der französischen Surrealisten nach dem gesellschaftlichen Wirken von Kunst stellt. Der Faschismus erzwingt Schweigen. Dann nach der Befreiung, noch einmal für drei Jahre das Bekenntnis zur Provokation.

0:00
0:00