LEKTOR Meine Praxis. Ein wackliger Stuhl. Die Waage. Das kühle Blut. Das Zünglein mein tauber Geschmack. Am Haken der griffbereite Hut. Preußenkind in Sachsen, Sachsenzunge in der Mark Gespräch mit Richard Pietraß Ursula Heukenkamp: Lieber Herr Pietraß, meine Fragen richten sich auf die nüchternen Umstände Ihrer Arbeit, auf die Bedingungen, […]
Vom Hildebrandslied über Hölderlin bis zu Brecht und Mickel, vom Irrweg des Arno Holz bis zu den besonderen lyrischen Mitteln Nerudas und Ungarettis und Cesaires reichen die Notate Peter Gosses, die er in einer höchst eigenständigen, plastischen Sprache anzubieten weiß.
Von Wulf Kirsten ausgewählte Gedichte.
Ausgewählte Lyrik, Prosa und Briefe.
„Heute, da die Gefährdung, ja Vernichtung von Natur ins riesige ausgreift, stehen wir Lehmanns strenger Naturlyrik neu gegenüber.“ bewahrheitet Eberhard Haufe.
Die Gewalt des Paradoxons bewegt die Gedichte.
Wulf Kirstens Verortung: Das ehemalige Schlesien und das thüringische Grabfeld sind die geographischen Pole der Landschaftsgedichte Harald Gerlachs.
Gedichte sind für die Dichterin eine stille Unterhaltung… ein lautloses Vorsichhinsprechen… Selbstgespräch… Mitteilung an andere… ein leises Nachrufen.